Gewitter, Hagel und Sturm am 28.04.2023

Gewitter über Sellenbüren (Archivbild W. Schmid)

Das gestrige Wettergeschehen gab  Anlass, nach längerer Pause wiedermal einen Gewitterrückblick zu verfassen. Im Sturmforum wurde gestern Vormittag folgende Vorschau publiziert:

„Heute drückt eine feuchte, energiereiche Luftmasse von Westen über die Alpennordseite. Die mässige Höhenströmung aus WNW könnte für genügend Scherung sorgen, dass auch Schauer/Gewitter mit Rotation nicht auszuschliessen sind. Wenn die Sonne reindrückt, könnte es schon da und dort recht aufploppen. Für Kaltluftschauer im April sind die Temperaturen eher hoch. Entweder schmelzen die Graupel, oder es reicht, vielleicht, für grössere Geschosse, welche dann nicht mehr schmelzen.“

Diese Vorschauworte haben das gestrige Wettergeschehen gut getroffen. Dieses kann in Kürze wie folgt zusammengefasst werden:

– Ja, es gab verbreitet und über lange Zeit Gewitter
– Ja, es gab Rotation, sogar eine langlebige Superzelle
– Ja, es gab Hagel
– Ja, es gab auch einen Downburst

Das markanteste Ereignis war ohne Zweifel die Superzelle, welche, vom Elsass ausgehend, über den Jura und das Mittelland in die Glarner Alpen reinzog und dann zerfiel. Die Daten waren, für Verhältnisse im April recht beeindruckend:

– Lebensdauer 4 Stunden und 5 Minuten (radarberechnete Intensität über 100 mm/h)
– Zuglänge 215 km
– Mittlere Zuggeschwindigkeit 52 km/h

Die Hagelspur ist auf der Hagelkarte haildoc 24 schön erkennbar. Am Boden wurden Hagelkörner bis 1.5 cm Durchmesser beobachtet, wobei gemäss der radarberechneten Hagelkarte auch Körner bis 3 cm Durchmesser möglich waren. Da vielerorts die Bäume in voller Blüte stehen, muss lokal mit erheblichen Schäden an den landwirtschaftlichen Kulturen gerechnet werden. Man beachte den Standort der Hagelmeldungen am Südrand der radarberechneten Hagelzone. Dies ist ein typisches Merkmal bei Superzellen. Durch die Interaktion der rotierenden Auf- und Abwinde werden die grössten Hagelkörner aussortiert und fallen am südlichen Rand der Superzelle zu Boden.

Hagelkarte haildoc 24 mit Bodenbeobachtungen. Die Zahlen geben den beobachteten Korndurchmesser wieder (Copyright meteotest.ch)

Auf dem folgenden 3D-Radarbild ist die Superzelle in den beiden Seitenrissen im Höhenprofil als rotes Hagelzentrum erkennbar. Der Hagelschlot erreicht eine Höhe von 8 km, bei einer maximalen Höhe der Gewitterwolke von 11 km. Diese Werte sind für die Jahreszeit bemerkenswert, können jedoch im Hochsommer noch deutlich übertroffen werden.

3D-Radarbild der Superzelle über dem Jura (Copyright meteotest.ch)

Atypisch war auch die Wetterlage, welche zu diesen Gewittern führte. Auslöser war ein blockierendes Hoch über der Iberischen Halbinsel, welches aus Nordwesten eine warme, feuchte Luftmasse zu uns steuerte. Diese wurde im Gefolge eines Randtiefs, mit zugehörigem Frontensystem, an den Jura, die Voralpen und die Alpen gedrückt, wo es dann durch orographische Hebung zur Gewitterbildung kam. Um die aussergewöhnliche Zugbahn der Superzelle zu verstehen, zeigen wir im Folgenden auch noch die 24-stündige Regensummenkarte des gestrigen Tages. Diese zeigt eine Zweiteilung: viel Regen im Nordosten und weniger Regen im Südwesten. Genau im Grenzbereich lag die Zugbahn der Superzelle. Der Regen im Nordosten fiel in den Stunden vor der Gewitterauslösung. Im Südwesten war es etwas trockener, und die Sonne konnte etwas durchdrücken und die Temperaturen, im Vergleich zum Nordosten, um etwa 1-2 Grad anheben. Möglicherweise reichte dieser Unterschied, um die Gewitterauslösung zu begünstigen. Man könnte von einer „Dryline“ sprechen: einer Grenze zwischen feuchter und trockener Luft, an welcher sich in den USA gerne Gewitter bilden. Den Begriff „trocken“ muss man jedoch sehr dehnbar interpretieren, er wäre in unserem Fall auf 90% relative Luftfeuchtigkeit anzuwenden.

Regensummenkarte 24 Stunden, 28.4.2023, 00 – 24 Uhr (Copyright meteotest.ch)

Die Superzelle war beileibe nicht der einzige Gewitterzug des gestrigen Tages. Die Gewittertätigkeit begann ca. Mitte Nachmittag über Frankreich und endete erst frühmorgens nach 4 Uhr in den östlichen Voralpen. Somit hat es während 12 Stunden irgendwo in der Schweiz geblitzt und gedonnert. Auch das nicht unbedingt die Regel für die Jahreszeit, aber ein eindrücklicher Start in die Gewittersaison. Im Sturmforum finden sich weitere Hinweise zu dieser aussergewöhnlichen Gewitterlage.

Die beiden Zugpferde der Marke Meteoradar: Donnerradar und haildoc, sind seit längerem im Besitz der Meteotest AG in Bern. Für die sofortige Beurteilung des Gewitterrisikos und die rasche Erfassung von Hagelschlägen mit Schadenfolge sind die beiden Tools nach wie vor unverzichtbar.

Gewitterstatistik 2021

Wallcloud bei Sellenbüren am 20.6.2021, Copyright: Willi Schmid

Das Jahr 2021 wird wohl vielen Leuten mit dem für lange Zeit verregneten Sommer in Erinnerung bleiben. Der Sommer brachte aber nicht nur überdurchschnittliche Niederschlagsmengen, sondern war auch blitzreicher als im langjährigen Mittel. Ein kurzer Blick zurück.

In der Schweiz wurden im Jahr 2021 insgesamt über 56’000 Blitze registriert. Im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre wurden knapp über 40’000 Blitze pro Jahr registriert. Die Anzahl der gemessenen Blitze im Jahr 2021 lag also gut 20% höher.

Die Blitze verteilten sich auf 134 Tage. An mehr als jedem dritten Tag wurden also in der Schweiz Blitze registriert.

Die regionale Verteilung zeigt die “üblichen Verdächtigen” bei den drei Kantonen mit der höchsten Blitzdichte. Dies sind einerseits die Kantone den Voralpen entlang mit Zug und Luzern, sowie das Tessin, welches bekannt ist für eine hohe Gewitteraktivität.

Gewitterüberwachungsbericht 2021 Schweiz

Die meisten Blitze wurdem am 20. Juni registriert mit 6’753. Der Tag brachte für die Jahreszeit schon sehr hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeiten. In einer Südwestströmung bildeten sich dann im Laufe des Tages intensive und langlebige Gewitter.

Hagel

Im Laufe des Gewittertages wurde auch verbreitet und zum Teil sehr grosskörniger Hagel registriert. Eines der Gewitter war eine langlebige Superzelle. Diese hinterliess von Freiburg bis Zürich eine Hagelspur mit Körnern bis über 5 cm Durchmesser und sorgte sehr verbreitet für grossen Schäden. Eine ausführliche Dokumentation gibt es hier.

Radar- und Blitzbild der Superzelle vom 20.6.2021

Hagelzug vom 20.6.2021

Kontaktperson:

Mario Rindlisbacher, Meteotest AG
Leiter Wetterprognose
mario.rindlisbacher@meteotest.ch
+41 31 307 26 15

 

Fusion meteoradar gmbh mit Meteotest AG

Blitzschlag im Reppischtal, 24.7.2021
Foto: Willi Schmid

Seit einigen Jahren besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen der meteoradar gmbh und der Meteotest AG. Dieser Prozess wird auf das Jahr 2022 mit der Fusion von meteoradar und Meteotest abgeschlossen. Die Produkte und das Know-How von meteoradar ergänzen sich sehr gut mit jenen von Meteotest. Dank der Fusion bieten wir alle Grundlagen und Services zu Hagel, Blitzschlag, Starkniederschlag und Starkwind aus einer Hand an.

Im Jahr 2020 erwarb die Meteotest AG im Rahmen einer Nachfolgeregelung die Firma meteoradar gmbh. meteoradar-Gründer Willi Schmid blieb im 2021 Geschäftsleiter der Firma. Per Anfang 2022 wird meteoradar mit der Fusion nun in Meteotest integriert und bleibt als Marke weiter bestehen. Voraussichtlich im April 2022 wird die Fusion rückwirkend auf den 1.1.2022 rechtskräftig. Willi Schmid zieht sich aus dem Tagesgeschäft weitgehend zurück, bleibt aber in beratender Funktion weiter für meteoradar/Meteotest tätig.

Extremwetter

Extremwetterereignisse werden im Zuge des Klimawandels zunehmend häufiger. Durch die Fusion von meteoradar und Meteotest sowie deren Partner Météorage erhalten Sie alle Grundlagen und Services zu Hagel, Blitzschlag, Starkniederschlag und Starkwind aus einer Hand.

Hagel

Mit den von meteoradar entwickelten Services sind wir in der Lage, Sie mit aktuellen Informationen und Warnungen sowie mit Footprints vergangener Ereignisse und statistischen Angaben zu Hagel zu versorgen. Sie können dabei auf die folgenden Produkte zugreifen:

  • Donnerradar: Sie wollen wissen, wo es aktuell hagelt und blitzt.
  • Haildoc: Sie wollen wissen, wann, wo und wie stark es gehagelt hat.
  • Meteolocal: Sie wollen wissen, wo es in den nächsten Stunden hageln wird.

Neben diesen Produkten können wir Sie dank langjähriger Archivdaten und grosser Fachkompetenz auch für Ihre ganz spezifischen Fragestellungen beraten.

Blitzschlag

Dank unserer Partnerschaft mit der Firma Météorage können wir Sie in diesem Bereich mit hochwertigen Informationen und Services bedienen:

  • Einschätzen: mich interessiert das potenzielle Blitzschlagrisiko
  • Warnen: ich möchte rechtzeitig vor Blitzschlag gewarnt werden
  • Beobachten: ich will beobachten, wie und wohin sich ein Gewitter entwickelt
  • Überprüfen: ich brauche Informationen, wann es wo geblitzt hat (Footprint)

Meteotest vertreibt die Daten und Services von Météorage in der Schweiz und verknüpft sie bei Bedarf mit weiteren Wetterparametern zu massgeschneiderten Services. Gerne bedienen wir auch Ihre ganz spezifischen Anforderungen!

Starkniederschlag

Belastbare Informationen über das Auftreten und die Entwicklung von Starkniederschlägen sind relevant für Behörden, Wehrdienste, Kanalbetreiber, Tiefbauämter und weitere Branchen. Mit präzisen Daten können Anlagen und Personen gezielt geschützt und Wehrkräfte optimal disponiert werden.

Dank unserer Kurzfrist-Radarvorhersage können Sie den Verlauf von Starkniederschlägen in Echtzeit mitverfolgen und erhalten präzise Prognosen im Kurzfrist-Bereich. Mit gezielten Warnungen via SMS, E-Mail und Telefon warnen wir beispielsweise Arbeitende in Kanalisationen rechtzeitig vor dem Auftreten von starken Niederschlägen. Mit unserem Unwetterportal stellen wir für Einzugsgebiete von Flüssen aggregierte Niederschlagssummen dar und informieren bei der Überschreitung von Grenzwerten.

Gerne beraten wir Sie auch für Ihre ganz spezifischen Fragestellungen.

Starkwind

Das Auftreten von Starkwind kann die Sicherheit von Infrastrukturen wie Gebäuden, Seilbahnen oder Eisenbahnen beeinträchtigen. Unsere Kernkompetenz liegt hier in der Erstellung spezifischer Services auf Basis von Windvorhersagen, Windmodellierungen und Windmessungen.

Hier können wir Sie einerseits mit ortsgenauen Windvorhersagen, zum Beispiel für den Betrieb von Seilbahnen oder für Storensteuerungen bedienen. Daneben erstellen wir Windlastgutachten für die Planung von Seilbahnen. Mit dem neuen, innovativen meteorologischen Modell PALM-4U (Modell zur Simulation realistischer dreidimensionaler turbulenter atmosphärischer Strömungen) sind wir schliesslich in der Lage, Extremereignisse in sehr hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung zu simulieren. Auf Basis dieser Modellierungen ist es möglich, die Windbedingungen, welche während Schadenereignissen aufgetreten sind, sehr präzise zu rekonstruieren und aus diesen Footprints die entsprechenden Schlussfolgerungen zu ziehen.

Kontakt: mario.rindlisbacher@meteotest.ch

Newsletter meteoradar/Meteotest 2021-06

Prognosechef Mario Rindlisbacher von Meteotest steht den Kunden von meteoradar ab sofort beratend zur Seite.

Ab Sommerbeginn übernimmt Meteotest die Kunden-Administration von meteoradar. Als neues Gesicht für die Kunden-Betreuung steht Ihnen Mario Rindlisbacher in allen Belangen der Produkte und Dienste von meteoradar zu Ihrer Verfügung. Als langjähriger Leiter des Geschäftsbereichs Wetterprognose bei Meteotest ist er für diese Aufgabe bestens prädestiniert. Kurzfristig werde ich, Willi Schmid, Mario unterstützen, jedoch freue ich mich längerfristig auf mehr Zeit fürs Privatleben. Gerne übergebe ich das Wort nun an Mario, damit er aufzeigen kann, wie Sie, als User von meteoradar Produkten, vom Zusammenschluss zwischen meteoradar und Meteotest profitieren können.

Extremwetter

Extremwetterereignisse werden im Zuge des Klimawandels zunehmend häufiger. Durch die vertiefte Zusammenarbeit zwischen Meteoradar und Meteotest sowie deren Partner Météorage erhalten Sie alle Grundlagen und Services zu Hagel, Blitzschlag, Starkniederschlag und Starkwind aus einer Hand. Ich, Mario Rindlisbacher, berate Sie gerne dazu.

Hagel

Am 4.6.2021 hat es vor allem in der Westschweiz lokal gehagelt. Ausschnitt aus der Hagelkarte des Produktes Haildoc von meteoradar. In den violett eingefärbten Zentren ist grosser Hagel möglich.

Hagel ist ein unberechenbares Wetterphänomen mit grossem Schadenpotenzial. Präzise Informationen zur aktuellen Lage wie auch über vergangene Ereignisse sind von grossem Wert für verschiedenste Branchen.

Mit den Services von Meteoradar sind wir in der Lage, Sie mit aktuellen Informationen, mit Warnungen wie auch mit Footprints vergangener Ereignisse sowie mit statistischen Angaben zu Hagel zu versorgen. Sie können dabei auf die folgenden Produkte zurückgreifen

  • Donnerradar: Sie wollen wissen, wo es aktuell hagelt und blitzt.
  • Haildoc: Sie wollen wissen, wann, wo und wie stark es gehagelt hat.
  • Meteolocal: Sie wollen wissen, wo es in den nächsten Stunden hageln wird.

Neben diesen Produkten können wir Sie dank langjähriger Archivdaten und grosser Fachkompetenz auch für Ihre ganz spezifischen Fragestellungen beraten.

Blitzschlag

Das Gewitter vom 4.6.2021 war sehr blitzreich. Anbei ein schönes Exemplar bei Stallikon (Foto: W. Schmid)

Blitzschlag betrifft eine Vielzahl unterschiedlicher Branchen wie Industrie, Versicherungen, Energieversorger oder Transportunternehmen. Blitzeinschlag kann substanzielle Folgen für Ihre Anlagen haben und auch die Sicherheit eines Standorts oder von Personen beeinflussen.

Dank unserer Partnerschaft mit der Firma Météorage können wir Sie in diesem Bereich mit hochwertigen Informationen und Services bedienen:

  • Einschätzen: mich interessiert das potenzielle Blitzschlagrisiko
  • Warnen: ich möchte rechtzeitig vor Blitzschlag gewarnt werden
  • Beobachten: ich will beobachten, wie und wohin sich ein Gewitter entwickelt
  • Überprüfen: ich brauche Informationen, wann es wo geblitzt hat (Footprint)

Meteotest vertreibt die Daten und Services von Météorage in der Schweiz und verknüpft sie bei Bedarf mit weiteren Wetterparametern zu massgeschneiderten Services. Gerne bedienen wir auch Ihre ganz spezifischen Anforderungen!

Starkniederschlag

Belastbare Informationen über das Auftreten und die Entwicklung von Starkniederschlägen sind relevant für Behörden, Wehrdienste, Kanalbetreiber, Tiefbauämter und weitere Branchen. Mit präzisen Daten können Anlagen und Personen gezielt geschützt und Wehrkräfte optimal disponiert werden.

Dank unserer Kurzfrist-Radarvorhersage können Sie den Verlauf von Starkniederschlägen in Echtzeit mitverfolgen und erhalten präzise Prognosen im Kurzfrist-Bereich. Mit gezielten Warnungen via SMS, E-Mail und Telefon warnen wir beispielsweise Arbeitende in Kanalisationen rechtzeitig vor dem Auftreten von starken Niederschlägen. Mit unserem Unwetterportal stellen wir für Einzugsgebiete von Flüssen aggregierte Niederschlagssummen dar und informieren bei der Überschreitung von Grenzwerten.

Gerne beraten wir Sie auch für Ihre ganz spezifischen Fragestellungen.

Starkwind

Das Auftreten von Starkwind kann die Sicherheit von Infrastrukturen wie Gebäuden, Seilbahnen oder Eisenbahnen beeinträchtigen. Unsere Kernkompetenz liegt hier in der Erstellung spezifischer Services auf Basis von Windvorhersagen, Windmodellierungen und Windmessungen.

Hier können wir Sie einerseits mit ortsgenauen Windvorhersagen, zum Beispiel für den Betrieb von Seilbahnen oder für Storensteuerungen bedienen.

Daneben erstellen wir Windlastgutachten für die Planung von Seilbahnen. Mit dem neuen, innovativen meteorologischen Modell PALM-4U sind wir schliesslich in der Lage, Extremereignisse in sehr hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung zu simulieren. Auf Basis dieser Modellierungen ist es möglich, die Windbedingungen, welche während Schadenereignissen aufgetreten sind, sehr präzise zu rekonstruieren und aus diesen Footprints die entsprechenden Schlussfolgerungen zu ziehen.

Im Abo Donnerradar ist, zu einem sehr moderaten Preis, eine geballte Ladung an Information verpackt: Zoomradar – 3D-Radar – Blitzanzeige – Bodendaten – Profile – Webcambilder. In diesem 3D-Radarbild vom 4.6.2021 sind die Hagelsäulen rot eingefärbt. Je höher diese Säulen, umso grösser der Hagel am Boden.

 

28.7.2020: Ausbruch von Superzellen?

Blick von Sellenbüren in Richtung SW auf eine der zahlreichen Superzellen des Tages

Nein, Superzellen haben nichts mit Superspreader zu tun, und noch viel weniger mit Superviren. Superzellen sind eine spezielle Klasse von Gewittern, nämlich solche, bei welchen der Aufwind rotiert. Dieser rotierende Aufwind wird auch als „Mesozyklone“ (oder „Mesoantizyklone“) bezeichnet, je nach dem Drehsinn der Rotation (im Gegenuhrzeigersinn bei den Mesozyklonen). Superzellengewitter sind gefürchtet, weil sie gerne von Hagel, Sturmböen, Sturzfluten und Tornados begleitet sind. In der Schweiz sind Superzellen in den letzten Jahren, mindestens nördlich der Alpen, seltener geworden. Das hängt mit der Stärke des Höhenjets im mäandrierenden Westwindgürtel der mittleren Breiten zusammen. Wird der Höhenjet schwächer (als Folge der Klimaerwärmung), dann werden die Scherzonen seltener, welche für den Aufbau von Rotation in der Aufwindzone von Gewitterzellen nötig sind.

Ganz im Gegensatz zum beschriebenen Trend der letzten Jahre war der Hochsommer 2020 bislang durch eine länger dauernde und nur schwach mäandrierende Westwindströmung geprägt. In dieser Strömung eingebettet sind in den letzten Wochen eine Serie von Kurzwellentrögen schleifend vorbeigezogen. Der Höhenjet des letzten Troges hat den Alpenraum am 28.7.2020 jedoch voll erfasst. Vom Boden bis in 3 km Höhe nahm die Windstärke um über 60 km/h zu. Dadurch entstand eine ideale Scherung für den Aufbau von rotierenden Aufwinden und von Superzellen. Ab dem Mittag bis weit in die Nacht bildeten sich vor allem in der Ostschweiz und den Alpen entlang eine Vielzahl von Gewitterzellen, welche rasch nordostwärts und ostwärts weiterzogen und vielerorts für heftige Hagelschläge sorgten. Der von Christian Matthys im Sturmforum bereitgestellte Radarloop vom 28.7.2020 (vielen Dank!) gibt einen guten Überblick über das Geschehen während der 14-stündigen Gewitterperiode.

Aber waren die zahlreichen Gewitterzellen dieses Tages auch Superzellen?
Über diese Frage wurde im Sturmforum bereits ausgiebig diskutiert. Vortex-Signaturen von Dopplerwindmessungen in mittleren Höhen (typischerweise 5 km) könnten die Existenz von Mesozyklonen belegen. Solche Daten sind leider nicht verfügbar, der Feldberg-Radar als mögliche Datenquelle ist zu weit weg. Aus diesem Grund behelfen wir uns mit einer Analyse des Umgebungswindes. Für diese stark vereinfachte Betrachtung nutzen wir die Erfahrung, dass die Geschwindigkeit von Gewitterzellen etwa der Windgeschwindigkeit in 3 km Höhe (700 hPa) entspricht. In niedrigen Höhen ist die Windstärke in der Regel geringer, also kriegt die Gewitterzelle ihr „Futter“ (= energiereiche Bodenluft) aus einer Schicht vom Boden bis ca. 3 km Höhe. Rotiert die einfliessende bodennahe Luftschicht (der Fachmann spricht von „streamwise Vorticity“), dann wird die Rotationsachse von der Horizontalen in die Vertikale gekippt, und die einfliessende Luft wird als Mesozyklone (= rotierender Aufwind) zum Zentrum der Gewitterzelle.

Werte von über 150 m2s-2 der sog. „storm-relative“ Helicity (auch „SREH“ genannt) sind ein guter Indikator für Mesozyklonen. Diese Grösse kann aus dem Vertikalprofil (0 – 3 km Höhe) des Horizontalwindes und dem Bewegungsvektor der Gewitterzellen ermittelt werden. Das entscheidende Hilfsmittel hierzu ist der Hodograph: eine Darstellung, in welcher die Vektorspitzen der Windvektoren und des Bewegungsvektors der Gewitterzelle mit einer Linie verbunden werden. Die dabei umschlossene Fläche, multipliziert mit dem Faktor 2, ergibt dann die SREH.

Wir haben die Zugrichtung und die Zuggeschwindigkeit von neun besonders langlebigen (> 60 min) Gewitterzellen ausgewertet. Die Zugbahnen sind in der folgenden Abbildung eingetragen. Es zeigt sich ein für solche Wetterlagen typisches bimodales Muster der Bewegungsrichtung. Dementsprechend können die neun Zellen in 5 „Rechtsläufer“ („right mover“) und 4 „Linksläufer“ („left mover“) aufgeteilt werden.

Die Zugbanen von 9 besonders langlebigen Gewitterzellen, 5 „right mover“ (rot) und 4 „left mover“ (gelb).

Und dies sind die Mittelwerte der Bewegungsvektoren (Azimuth 0 Grad bedeutet Bewegung in nördliche Richtung, 90 Grad in östliche Richtung usf.):

Right mover (Mittelwerte von 5 Zellen)
Azimuth/Geschwindigkeit:  95 Grad/56 km/h

Left mover (Mittelwerte von 4 Zellen)
Azimuth/Geschwindigkeit:  63 Grad/64 km/h

Zur Charakterisierung des Umgebungswindes in der freien Atmosphäre verwenden wir die Radiosondierungen von Payerne, wohl wissend, dass eine detaillierte Analyse der lokalen Windverhältnisse den Rahmen dieses Blogbeitrages bei weitem sprengen würde. Der Einfachheit halber werten wir nur die Höhenlevel Boden, 700 hPa und 500 hPa aus. Für eine umfassende grafische Darstellung der Sondierungsdaten (inkl. Hodographen) verweisen wir auf die Auswertungen von Bernhard Oker.

Die folgenden Diagramme zeigen die Wind-Hodographen (blaue Linie) der Payerne-Sondierungen vom Mittag des 28.7. und der kommenden Nacht. Die mittleren Bewegungsvektoren der Gewitterzellen sind mit blauen Kreuzen markiert. Die Berechnung der SREH führt zu einem klaren Resultat:
nur die Rechtsläufer haben „superzellenfördernde“ Werte der SREH von über 150 m2s-2.

Entscheidend für die Umsetzung einer hohen Windscherung in eine hohe SREH ist eine erhebliche Abweichung der Bewegungsrichtung einer Gewitterzelle von der Windrichtung in 700 hPa.

Dies ist eine einfache Regel, welche rasch und unkompliziert geprüft werden kann, sobald die Bewegungsrichtung einer Gewitterzelle klar erkennbar ist. Zusammengefasst bedeutet dies, dass am 28.7.2020 nur die Rechtsläufer mit guter Gewissheit als Superzellen angesehen werden können.

Wind-Hodograph des Payerne-Sondierungen vom 28.7.2020 12z und 29.7.2020 00z. Zusätzlich sind die gemittelten Bewegungsvektoren der right-mover und left-mover eingetragen. Aus den farbigen Flächen wurde die SREH berechnet. Die SREH der right-mover entspricht selbstversändlich der roten + der orangenen Fläche.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei den Linksläufern ist zumindest ein Fragezeichen zu setzen. Beim Betrachten der Zugbahnen der 9 untersuchten Gewitterzellen (siehe oben) fällt auf, dass die Linksläufer bis auf eine Ausnahme entlang der Voralpen entstanden sind. Es wäre denkbar, dass die Payerne-Sondierung die Windverhältnisse in den Voralpen nicht realistisch wiedergibt, dass, zum Beispiel, der Wind in 700 hPa mehr aus nördlicher Richtung in die Zellen einfliesst und die SREH höher ist als berechnet. Die Windmessung auf dem Titlis (3100müM) spricht eher dagegen. Bis ca. 16 Uhr stimmt die Windrichtung gut mit der Payerne-Sondierung überein. Danach dreht zwar der Wind stufenweise etwas mehr in westliche Richtung, aber der Titlis war nach 16 Uhr voll im Einfluss durchziehender Gewitterzellen. Die Winddrehung könnte sich outflowbedingt geändert haben, zudem kann das Gelände die Windmessung beeinflussen.

In einer Studie  von Houze et al. (1993) wurden die Linksläufer im Alpenraum im Detail untersucht. Dabei wurde die folgende Schlussfolgerung gezogen:

„However, the left-moving members of the splits are not similar to … . They are not ordinary cells, nor are they classic supercells, but rather of some intermediary structure.“

Ob Superzelle oder nicht – Fact ist, dass die Linksläufer am 28.7.2020 den Rechtsläufern betr. Stärke und Lebensdauer ebenbürtig waren. Auch grosser Hagel konnte den Linksläufern zugeordnet werden. Linksläufer können also genauso gefährlich sein wie die Rechtsläufer, welche hierzulande in der Regel die grössten Alphatiere im Haifischbecken der Gewitterzellen hervorbringen. Die Frage ob Superzelle oder nicht ist, im Hinblick auf Hagel, Starkniederschlag oder Sturmböen, eher von untergeordneter Bedeutung. Dies gilt aber nicht im Hinblick auf das Tornadorisiko. Hohe Werte der SREH weisen auf ein erhebliches Tornadorisiko hin, und dieses Risiko scheint den Rechtsläufern vorbehalten. In der Tat können nordhemisphärenweit nur sehr wenige Tornadoereignisse den Linksläufern zugeordnet werden.

Zurück zur Titel: dieser sollte korrekterweise in „Ausbruch von rechtsziehenden Superzellen“ abgeändert werden.

 

 

 

 

 

Gewitterrückblick 01.07.2020

Eine sehr dankbare Zeit für die Blitzfotographie ist die Abenddämmerung. Dieser Schnappschuss gelang von Sellenbüren Richtung Süden, kurz bevor es komplett dunkel wurde.

Wir möchten Fabienne’s Gewittervorschau vermehrt mit einem Gewitterrückblick ergänzen. Der erste Tag des zweiten Sommermonats war ein sehr ausgiebiger Gewittertag. Auf der Vorderseite eines flachen Gewittertroges war es eher schwachwindig. Trotzdem gab es einige gut organisierte Gewittersysteme, welche da und dort auch mittelgrossen Hagel im Gepäck hatten. Die Orographie war einmal mehr prägend für die Gewitterentwicklung. Dank klarer Luft war die Beobachtung der Gewitter für Sturmjäger und weitere Interessierte ein Genuss. Die Resultate, zahlreiche Fotos und auch Videos werden jeweils im Sturmforum (sturmforum.ch) publiziert.

Die Regensummenkarten (meteoradar.ch/regenkarten) zeigen exemplarisch die für instabile Sommertage charakteristische Gewitterentwicklung: zuerst im Jura, gefolgt von den Voralpen und schliesslich am Abend im Mittelland. Aufgrund dieser Karten können auch gleich drei massgebende Gewitterzüge identifiziert werden:

– im Jura (13 – 16 Uhr) von Tavannes bis Breitenbach
– in den Voralpen (16 – 19 Uhr) vom Entlebuch zum oberen Zürichsee
– im Mittelland (19 – 02 Uhr) von Fribourg zum oberen Zürichsee

Die Regensumme überschritt vielerorts 20 mm in kurzer Zeit, vereinzelt gab es auch mehr als 40 mm. Das Maximum des SMN Messnetzes der Meteoschweiz wurde mit 40 mm in Engelberg registriert. Das sind keineswegs ungewöhnliche Werte für Sommergewitter, grössere Schäden durch Überflutungen sind unseres Wissens zum Glück weitgehend ausgeblieben. Etwas weniger günstig dürfte die Bilanz bei den Hagelschäden aussehen. Das Voralpengewitter (16 – 19 Uhr) war für die stärksten Hagelsignaturen des Tages verantwortlich. Dabei waren 3 Zentren auszumachen: etwa bei Büren (Nidwalden), Sattel (Schwyz) und Schmerikon (St. Gallen). Aus diesen Gegenden liegen Hagelmeldungen mit Korndurchmesser im Bereich von 2-4 cm vor. Das entspricht etwa den Schätzwerten aufgrund der Radarmessdaten. Es ist zur Zeit offen, ob dieses linkssziehende Voralpengewitter Merkmale einer Superzelle aufwies. Hierzu müssten Dopplerwinddaten nachgeprüft werden. Abgesehen von diesem Gewitter gab es kaum Hinweise auf Superzellen an diesem Tag.

Regensummenkarte 3 Std., 1.7.2020, 13 – 16 UhrRegensummenkarte 3 Std., 1.7.2020, 16 – 19 Uhr Regensummenkarte 3 Std., 1.7.2020 19 Uhr – 2.7.2020 2 UhrRegensummenkarte 24 Std., 1.7.2020 0730 Uhr – 2.7.2020 0730 UhrDie Panorama-Webcam in Sellenbüren gibt, dank der Ausrichtung nach SW, einen umfassenden Überblick über das Geschehen am Himmel vom Jura bis zu den Alpen. Der folgende Ausschnitt aus dem Tageszeitraffer zeigt exemplarisch die Entwicklung der drei aufgelisteten Gewitterzüge über dem Jura, den Voralpen und dem Mittelland. Beeindruckend vor allem, wie sich das Geschehen am Himmel nach dem Abzug der Voralpengewitter scheinbar beruhigt und der blaue Himmel wieder dominiert. Dann plötzlich, wie aus der Feder geschossen, steigen ganz rechts im Bild die ersten Hungertürmchen hoch. Die folgende Entwicklung ist dann nicht mehr aufzuhalten. Leider wird der Fluss des Zeitrafferfilms durch kurze UPC-bedingte Netzausfälle etwas gestört. Das Flackern am Filmende hat nichts mit Blitzen zu tun, sondern vielmehr mit dem mehrmaligen Versuch der Kamera, vom Tages- auf den Nachtmodus umzuschalten.

Zum Schluss der Radarfim des Tages, in welchem die Gewitterentwicklung für Interessierte im 5-Minuten Schritten aufgezeichnet ist. Die Tagesfilme sind für die User des kostengünstigen 3D-Radars von meteoradar für alle Tage der vergangenen 9 Monate verfügbar.

Nationales Hagelprojekt – Aufbereitung historische Hageldaten

Hagelwolken über dem Jura, 3.6.2019. Foto: W. Schmid

Im Mai 2018, vor einem Jahr, begann ein nationales Forschungsprojekt zur Erfassung des Hagelrisikos in der Schweiz.

Federführend in diesem Projekt ist die Meteoschweiz, welche in den letzten Jahren massiv in die Modernisierung ihrer Messsysteme zur Erfassung der Hagelschläge investiert hat. Nebst einer neuen Radargeneration mit Polarisationstechnik (im Betrieb ab 2012) und dem Aufbau eines automatischen Hagelmessnetzes am Boden (80 Hagelsensoren im Jura, Napfgebiet und Südtessin) wird mit einer App auch die Bevölkerung ermuntert, Rückmeldungen über Hagelschläge und die Grösse von Hagelkörnern zu geben.

Wie die Meteoschweiz selbst in einem ihrer Blogs schreibt, sind die Messreihen dieser neuartigen Messsysteme zu kurz für eine klimatologische Auswertung. Nimmt man die Messdaten des Radars ohne die neue Polarisationstechnik dazu, dann verlängert sich die Reihe auf aktuell 17 Jahre (ab 2002). Das reicht für die Berechnung der Wiederkehrperiode von kleineren Hagelschlägen. Bei grossen aber seltenen Ereignissen (Wiederkehrperiode über 20 Jahre) nimmt die Präzision solcher Berechnungen rasch ab. In der Regel wird dabei angenommen, dass sich das Hagelklima nicht ändert, dass also das Hagelrisiko in 50 Jahren immer noch das gleiche ist, wie es in den letzten 17 Jahren beobachtet worden ist. Im Zeitalter des menschengemachten Klimawandels ist das eine höchst spekulative und kaum ernsthaft vertretbare Annahme. Ein gangbarer Weg ist die Simulation des zukünftigen Hagelrisikos in Klimamodellen, hierzu aber muss bekannt sein, wie sich das Hagelrisiko bei Klimaschwankungen verhält.

Es ist deshalb naheliegend, bei der Beurteilung des zukünftigen Hagelrisikos auch auf Daten zurückzugreifen, welche weit über die letzten 20 Jahre hinaus in die Vergangenheit zurückreichen. Solche Messreihen sind äusserst wertvoll, um Trends und periodische Schwankungen der Hagelhäufigkeit zu erfassen und im Kontext mit anderen meteorologischen Messgrössen (Temperatur, Niederschlag, Wind, Wetterlagen etc.) auszuwerten. Wir erwarten aus solchen Datenreihen fundamentale Erkenntnisse, welche die Fehlerschranken berechneter Wiederkehrperioden verkleinern und so das zukünftige Hagelrisiko besser fassbar machen.

Das Hagelkonsortium H2016 (Meteotest AG, meteoradar gmbh und H.H. Schiesser) hat sich als Projektpartner des nationalen Hagelprojektes zum Ziel gesetzt, Langzeitreihen zu Hagelschlägen in der Schweiz aufzuarbeiten und in eine homogene Klimareihe überzuführen. Die bedeutendste Chronik stammt von der Schweizer Hagel und umfasst Schadenmeldungen aus den Schweizer Gemeinden seit 1881. Dazu kommen eine Chronik des Rückversicherungsverbandes (1850 – 1935) und die Annalen der Meteoschweiz (ehemals SMA) seit 1864. Weitere Reihen sind jüngeren Datums, liefern aber wertvolle Detailinformationen zum Hagelgeschehen: Messdaten von Hageldetektoren und Radardaten aus der Zeit des Grossversuchs IV der ETH (1970 – 1983), auf Film archivierte, teils digitalisierte Radarbilder der Meteoschweiz seit 1983, und gesammelte Hagelmeldungen und Berichte aus den Medien, dem Sturmforum (sturmforum.ch) und dem Sturmarchiv (sturmarchiv.ch). Wir werden in weiteren Blogbeiträgen auf die Langzeitreihen, deren Auswertung und Resultate zurückkommen.

Stefan Müller, Meteotest
H.H. Schiesser, ehem. ETH-Mitarbeiter
Willi Schmid, meteoradar

Referenz: https://www.meteoschweiz.admin.ch/home/suche.subpage.html/de/data/blogs/2019/4/eine-hagelklimatologie-fuer-die-schweiz.html

Karte der Gemeinden mit Schadenmeldungen durch Hagel (rot eingefärbt) am 23.5.1950. Quelle: Schweizer Hagel, Meteotest AG