Sturmvorschau 13.-17.12.2019

Zugegeben: Es gab schon heftigere Stürme als das, was uns in den nächsten Tagen bevorsteht. Da aber verschiedene Kanäle bereits vor einigen Tagen einen ganz grossen Sturm angekündigt hatten und die Wetterlage an sich sehr interessant ist, melden wir uns an dieser Stelle mal wieder mit einigen Details. Inzwischen ist sie ja schon fast zu einer Singularität geworden, diese sehr windige und milde Westwindphase Mitte Dezember nach den ersten frostigen Tagen zu Monatsbeginn, wenngleich diese heuer etwas gar lusch ausgefallen sind. Aber daran müssen wir uns wohl gewöhnen, dass der Dezember immer mehr vom Winter- zum Herbstmonat wird. Oder gar Frühlingsmonat? Zumindest die Aussichten könnten dazu verführen, in diese Richtung zu denken. Wer in diesen Tagen aufmerksamen Auges durch die Natur streift, wird die ersten blühbereiten Haselsträucher und das eine oder andere vorwitzige Weidekätzchen erspähen können.

Der Blick auf die Titelkarte, die sich mit einem Klick vergrössern lässt, zeigt die Verteilung der Windströmungen in rund 5500 m Höhe über dem Atlantik und Europa. Eine sehr gesunde Westwindströmung über dem Atlantik stösst sich die Hörner an einem blockierenden Hoch über Osteuropa ab. Am Samstag wird die Westströmung über den Alpen in zwei Teile zerrissen: Ein Teil zweigt scharf nach Norden ab (winkelförmige Westlage), der andere Teil wird nach Südosten umgelenkt und erzeugt über dem Mittelmeer ein Cut-Off-Tief. Bereits hier ist zu erkennen, dass es auf dem Nordatlantik ebenfalls auszutrogen beginnt: Der Jetstream beginnt zu schlingern, bricht als Trog vor den Westküsten Europas zu Wochenbeginn tief nach Süden aus und kommt in der Folge als Südströmung über den Alpen zurück – die nächste Südföhnlage ist geboren.

Nur der Vollständigkeit halber soll hier erwähnt werden, dass eine Föhnphase jetzt in der Nacht auf Freitag beginnt und am Freitagvormittag den ersten Höhepunkt erreicht, dabei werden wohl in den klassischen Föhntälern Böen um 100 km/h, vereinzelt vielleicht auch etwas höher, erreicht. Das ist wahrlich nichts, was die föhnerprobten Urner und Rheintaler aus der Ruhe bringt, da hatten wir in den letzten Wochen schon ganz andere Kaliber.

Bereits am Freitagnachmittag dreht der Höhenwind auf West bis Nordwest und es setzt eine kurze Nordföhnphase im Tessin ein, während die ersten stürmischen Böen ins Flachland der Alpennordseite durchgreifen. Zu dieser Zeit befindet sich auch die kälteste Höhenluft über der Schweiz, mit -32 Grad in 500 hPa und -3 Grad in 850 hPa würde es nicht erstaunen, wenn nebst kräftigen Schneeregen- und Graupelschauern auch mal Blitz und Donner mit von der Partie sind. Die Isobarendrängung nimmt in der Nacht auf Samstag noch weiter zu, sodass der Wind weiter zulegt und am Samstagmorgen in den Höhepunkt der Sturmphase münden wird:

Die exakte Anströmung aus West sowie die immer noch vorhandene Labilität durch die Höhenkaltluft lässt besonders am Hochrhein gute Durchmischung und Kanalisierung erwarten, Böen um 100 km/h sind also hier auch in den tiefsten Lagen möglich, während es in ebendiesen im Mittelland wohl bei etwa 80-90 km/h bleiben wird. Auf den Jura- und Voralpengipfeln ist von Samstagmorgen bis Samstagabend mit Spitzen von ungefähr 150 km/h aus ziemlich genau Richtung West zu rechnen. Somit darf man diesen Sturm in die Kategorie „kommt alle Jahre 2-3 mal vor“ einordnen.

Bereits Samstagmittag zieht aus Westen deutlich wärmere Luft auf, der Warmfrontregen stabilisiert und somit nimmt auch die Böigkeit in den tiefen Lagen ab, es bleibt aber nach wie vor sehr windig. Am Samstagabend dreht der Wind auf Südwest und die Schneefallgrenze steigt  von Westen her auf 1500-1800 Meter, während es in den östlichen Alpentälern gleichzeitig noch bis in die Täler schneien kann.

Im Lauf des Sonntags wird die Kaltluft auch in den östlichen Alpentälern ausgeräumt, denn es kommt wieder Südföhn auf. Die aktive Wetterfront wird nach Norden abgedrängt, sodass es nur noch in der Nordwestschweiz gelegentlich leicht regnet. Je mehr man sich den Alpen nähert, umso häufiger kommt man in den Genuss von sonnigen Phasen. Der Südwestwind bläst im Mittelland weiterhin zügig, stürmisch ist es allerdings nur noch in erhöhten Lagen. Und die Temperaturen? Ja, die werden vielerorts bereits wieder zweistellig…

Der Montag zeigt sich von der eher ruhigen Seite. Der Wind lässt deutlich nach, sodass es in den Niederungen etwas kühler wird. Wahrscheinlich wird es aber so viel hohe Bewölkung haben, dass die Grundschicht nicht völlig auskühlt, die Nächte auf Montag und Dienstag also weitgehend frostfrei bleiben. Etwas Nebel dürfte sich im Mittelland wohl bilden, sich aber im Tagesverlauf jeweils auflösen. In der Nacht auf Dienstag legt dann der Föhn wieder richtig los:

Dabei wird eine Luftmasse herbeigeführt, die wir im Sommer gerade als angenehm empfinden würden, die Nullgradgrenze steigt auf über 3000 Meter an. Die Höchstwerte am Dienstag dürften in den klassischen Föhntälern bei etwa 18 Grad liegen. Dabei werden erneut Böen um die 100 km/h erreicht, an den exponierten Stellen wohl etwas darüber. Diese Föhnphase soll je nach Modell bis gegen Ende der Woche anhalten, sich aufgrund einer antizyklonaleren Konstellation aber etwas abschwächen. Deutlich zu warm für die Jahreszeit bleibt es aber wohl noch länger, hier Niederschlagswahrscheinlichkeit und Nullgradgrenze in den Ensembles des amerikanischen Modells:

Das mit dem Beschneien der Skipisten fürs Weihnachtsgeschäft dürfte also etwas schwierig werden, aber wie die Unsicherheit hinten raus zeigt, ist exakt zu Weihnachten durchaus noch eine Überraschung möglich – allein, mir fehlt der Glaube.